Menü Anbebot Seminar
Beratung in Wohnungsunternehmen

Agilität in Wohnungs­unternehmen

Agilität - ein altes Konzept neu entdeckt

In Verbindung mit einigen anderen Buzzwords, wie Design Thinking oder Digitalisierung, verbreitet sich das Zauberwort der Agilität gerade mit hoher Geschwindigkeit in nahezu allen Branchen. Auch in der Wohnungswirtschaft hat es Einzug gehalten. Artikel in wohnungswirtschaftlichen Publikationen rezipieren das Thema, teilweise finden sich erste Workshops oder gar Trainings zum Thema Agilität. Einige sehen darin nur eine neue Modeerscheinung, die hauptsächlich die Beraterbranche beflügeln und den Absatz neuer Software fördern soll. Doch auch wenn es gute Gründe gibt, nicht jeder Mode nachzulaufen, so lassen sich bei genauerer Betrachtung doch Elemente erkennen, die sinnvoll eingesetzt, in Wohnungsunternehmen merklichen Nutzen stiften können.

Dabei ist der Begriff der Agilität alles andere als neu. Bereits im Jahr 2001 wurde das Manifesto for Agile Software Development (externer Link) veröffentlicht, das unter anderem zwölf Prinzipien enthält. Entstanden in der Softwareentwicklung reichen dessen Ursprünge weiter in die Vergangenheit zurück.

Bedeutung für die Wohnungswirtschaft

In diesem Zusammenhang stellt sich jedoch für viele Wohnungsunternehmen berechtigterweise die Frage, was Agilität in ihrem Geschäftsfeld bedeutet, welchen Nutzen Agilität konkret für das jeweilige Wohnungsunternehmen stiften kann und auf welche Weise schließlich Agilität im eigenen Unternehmen zum Leben erweckt werden kann.

Ich habe dies zum Anlass genommen, das Thema der Agilität und dessen Potenziale für die Wohnungswirtschaft etwas genauer zu betrachten. Bei einer ersten Retrospektive auf einige erfolgreiche Projekte bei meinen Kunden lassen sich leicht Elemente oder Methoden identifizieren, die ohne Abstriche als agil bezeichnet werden können.

Über einige agile Elemente habe ich auch gemeinsam mit Volkmar Paffenholz von der Gubener Wohnungsbaugenossenschaft auf der Arbeitstagung des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) am 24.09.2019 in einem Vortrag (externer Link) berichtet.

Vor dem Hintergrund dieser Erläuterungen wird sicher schon ersichtlich, dass es nicht um die Frage geht, ob ein Wohnungsunternehmen agil ist oder nicht. Ebenso wenig geht es somit darum, Agilität in einem großen Projekt oder mit einer neuen Software einführen zu wollen. Derartige Vorstellungen passen schon von über die Definition nicht zum Konzept der Agilität.

Scrum als Methode zur Förderung der Agilität

Viel eher im Sinne einer agilen Vorgehensweise könnte es beispielsweise sein, geeignete Ansatzpunkte zu identifizieren, dort agile Methoden auszuprobieren, die Ergebnisse zu beurteilen und die Methoden bei Gelingen zu verfeinern. Diese Vorgehensweise korrespondiert bestens mit der Scrum-Methode. Scrum als eine alternative Methode des Projektmanagements zeichnet sich besonders durch ein inkrementelles Vorgehen aus. Sie setzt dabei gleichzeitig auf schnelle Ergebnisse oder auch Zwischenergebnisse, die einen möglichst hohen Nutzwert schaffen. Das steht eher im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement, bei dem ein Projekt im Vorfeld möglichst in allen Details durchdacht wird und die Ergebnisse häufig erst am Projektende, zumindest jedoch nach längeren Zeiträumen erzielt werden.

Um die mit den Prinzipien der Agilität sowie der Vorgehensweise von Scrum möglichen Potenziale zu ermitteln und von diesen zu profitieren, biete ich Ihnen zunächst folgende Leistungen an.

Potenzialcheck Agilität

Nach einer mit Ihnen definierten Festlegung der Untersuchungsbereiche erfolgt eine erste Analyse und Bewertung der Agilitätspotenziale Ihres Unternehmens. Besonders im Fokus stehen dabei Organisation, Arbeitsprozesse, IT-Unterstützung / Digitalisierung sowie Mitarbeiterqualifikation und -motivation. Die Ergebnisse dieses Potenzialchecks werden transparent und übersichtlich präsentiert. In einem anschließenden Review beurteilen Sie die Ergebnisse und legen Schwerpunkte für das weitere Vorgehen fest.

Bei größeren Unternehmen bzw. einer höheren Anzahl von Untersuchungsbereichen erfolgt der Potenzialcheck schrittweise und mit Zwischenpräsentationen, so dass noch verbleibende Untersuchungsbereiche oder auch das jeweilige Vorgehen kontinuierlich angepasst werden können.

Förderung der Agilität

Ausgehend von den Ergebnissen des Potenzialchecks und deren Bewertung erfolgt eine Begleitung Ihres Wohnungsunternehmens bei der Entwicklung und Implementierung agiler Methoden in den gewünschten Bereichen.

Sinnvollerweise wird dabei zunächst ein Bereich ausgewählt, in dem mit überschaubarem Einsatz der größte Nutzen erwartet werden kann. Ausgehend von einer zunächst groben Definition des gewünschten Sollzustandes werden dann von einer kleinen Gruppe von Mitarbeitern unter enger Begleitung sukzessive Vorschläge entwickelt, präsentiert und bewertet sowie anschließend, soweit möglich und gewünscht, realisiert.

Besonders hier kann kommt das Potenzial der inkrementellen Vorgehensweise von Scrum zum Tragen, natürlich abgewandelt und angepasst auf die jeweiligen Anforderungen. Dies ermöglicht einerseits schnelle Erfolge, was die Attraktivität der Vorgehensweise sowie die Motivation der Beteiligten fördert. Andererseits bietet es die Chance, sowohl aus dem Vorgehen als auch aus den Ergebnissen zu lernen. Dieses permanente Lernen in ganz konkreten Zusammenhängen, verbunden mit den jeweiligen Anpassungen, macht Scrum zu einer überaus effizienten Vorgehensweise. Gleichzeitig wird dabei auch die Definition des gewünschten Sollzustands kontinuierlich angepasst und verfeinert. Erleben Sie selbst, wie ansteckend die dabei entstehende Begeisterung sein kann.


Möchten Sie mehr über Agilität, Scrum und die damit verbundenen Chancen für Ihr Wohnungsunternehmen erfahren, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.

Hier kommen Sie zurück zu meiner Angebotsübersicht im Bereich Personal und Prozesse.